Autismus kommt selten allein

Autismus kommt selten allein

Begleitdiagnosen im Autismus-Spektrum

HINWEIS: Die Veranstaltungen Autismus & Kindergarten, Autismus & Schule, Autismus & Schulbegleitung und Autismus & Alltag, ebenso wie Autismus kommt selten allein starten übereinstimmend mit unserer ca. dreistündigen Basis-Einheit und spezialisieren sich im zweiten Teil anhand spezifischer Fallbeispiele aus KiTa, Schule und Schulbegleitung.

So unterschiedlich die Menschen im Autismus-Spektrum sind, so vielfältig sind auch ihre Verhaltensweisen. Doch nicht jedes ungewöhnliche Verhalten lässt sich dem Autismus zuordnen. Autismus kann zusammen mit unterschiedlichen Begleitdiagnosen aus dem psychopathologischen Bereich auftreten – so leiden bis zu 70% der Menschen im Autismus-Spektrum an weiteren Erkrankungen. Das Vorliegen von Begleitdiagnosen kann den Alltag für Betroffene und Angehörige zusätzlich erschweren. In dieser Fortbildung wird eine Auswahl der häufigsten Begleitdiagnosen näher betrachtet. Die fünfstündige Basisveranstaltung vermittelt grundlegendes Wissen über die jeweilige Erkrankung und deren Bezug zum Autismus-Spektrum.

Folgende Begleitdiagnosen werden im Rahmen der Fortbildung behandelt:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)
  • Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Intelligenzminderung
  • Epilepsie

Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz

Fon: 05121 174 33 88
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de

Sie haben Interesse an individueller Beratung und Begleitung Ihres Teams durch praxisorientierte Fallberatungen?

Dann sind wir mit unserer autismusspezifischen Fachberatung gern für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf.

Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!
Nach oben scrollen
Scroll to Top