Schulbegleitung: Vermittler, Übersetzer, Krisenhelfer
– Aufgaben & Grenzen
Dieses Fachmodul richtet sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen und an alle Interessierten, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich der Autismus verfügen.
Die dreistündige Veranstaltung soll den Teilnehmer*innen einen Eindruck vom emotionalen Erleben der Betroffenen mit ASS ermöglichen.
Die Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum erfordert vielfältige Fähigkeiten: von der Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien über die Übersetzung der Bedürfnisse des Kindes bis hin zur Unterstützung in Krisensituationen. Diese Fortbildung legt den Fokus auf die Herausforderungen, Aufgaben und Grenzen, die Schulbegleiter*innen in dieser Rolle bewältigen müssen.
Teilnehmer*innen dieser Fortbildung erwerben vertiefte Kenntnisse über die verschiedenen Aufgabenfelder einer Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum. Dies umfasst die Vermittlung zwischen Schule, Eltern und Schüler*innen, um die Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Es beinhaltet auch die Fähigkeit, die oft komplexe Kommunikation von Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum zu übersetzen, um eine erfolgreiche Interaktion zu ermöglichen.
Des Weiteren werden in dieser Fortbildung Strategien zur Krisenintervention und -prävention vermittelt. Teilnehmer*innen lernen, Anzeichen von Überlastung oder Krisen bei Schüler*innen aus dem Autismus-Spektrum zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz
Fon: 05121 284 92 57
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de
Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich gern bei uns. Nehmen Sie Kontakt auf.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.