
Vorurteil: Autismus = Intelligenzminderung?!
Dieses Fachmodul richtet sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen und an alle Interessierten, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich Autismus verfügen.
Alle Autisten haben auch eine Intelligenzminderung – Diesem Vorurteil begegnet man häufig, wenn es um das Autismus-Spektrum geht. Aber was genau ist eigentlich Intelligenz und wie lässt sie sich messen? In dieser Fortbildung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und gehen diesem Thema auf den Grund. Teilnehmer*innen lernen die verschiedenen Formen und Ausprägungen des Autismus-Spektrums kennen, dabei liegt der Fokus auf den intellektuellen Fähigkeiten.
Darüber hinaus erwerben sie grundlegendes Wissen über Intelligenz, kognitive Fähigkeiten und geistige Behinderung. Die Teilnehmer*innen gewinnen in dieser Fortbildung eine Rundumsicht auf diesen Themenbereich aus den verschiedenen Blickwinkeln.
Die dreistündige Veranstaltung soll den Teilnehmer*innen einen Einblick in die individuellen kognitiven Fähigkeiten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum sowie ein Verständnis für die daraus resultierenden Möglichkeiten vermitteln.
Die Veranstaltung umfasst eine Dauer von drei Stunden und findet aktuell online statt.
Wir freuen uns auf Sie.
Sie haben Interesse an individueller Beratung und Begleitung durch praxisorientierte Fallberatungen?
Dann sind wir mit unserer autismusspezifischen Fachberatung gern für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.
Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz
Fon: 05121 174 33 88
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de
Verfügbare Fachmodule
Gib mir Struktur, damit ich mich sicher fühle
Die Angst vor Veränderung und die Bedeutung von Ritualen und Struktur im Alltag
Verstehen & verstanden werden
Kommunikation und ihre Stolpersteine für Menschen im Autismus-Spektrum
Meltdown & Overload
Herausforderndes Verhalten verstehen und Wege aus der Krise finden
Das Märchen von der Gefühllosigkeit
Die Bedeutung von Emotionen und sozialen Beziehungen im Autismus-Spektrum
Beziehungs- & Bewegungsräume
Die Psychomotorische Praxis Aucouturier (PPA) als Förderansatz für Menschen im Autismus-Spektrum
Diagnose-Dschungel: Autismus, ASS, ADHS…
Wofür Diagnosen (un)wichtig sind!
Eltern beraten mit Handlungskompetenz
Sensibilisierung für „besondere“ Entwicklung
Frühkindlicher Autismus
Beziehungsgestaltung und Sprachanbahnung mal anders
Autismus, Angst & Depression
Lasst uns drüber reden
Rahmensprenger
Ressourcen stärken im Autismus-Spektrum
Pubertät im Spektrum
ein Drahtseilakt zwischen Kind sein und Erwachsen werden
Erwachsen werden im Spektrum
Autismus im Blick
Vorurteil: Autismus = Intelligenzminderung?!
Alle Autisten haben auch eine Intelligenzminderung?
Out of the Box
Mädchen & Frauen im AS
Autismus & Sexualität
(K)ein Thema?
Selbstverletzendes Verhalten
Wenn Stimming aus dem Ruder läuft
Alles im roten Bereich
Umgang mit Stress und Überlastung im pädagogischen Alltag