
Verstehen & verstanden werden
– Kommunikation und ihre Stolpersteine für Menschen im Autismus-Spektrum
Dieses Fachmodul richtet sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen und an alle Interessierten, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich der Autismus verfügen.
Die dreistündige Veranstaltung soll den Teilnehmer*innen das Thema Kommunikation und soziale Interaktion von und mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum näherbringen. Die Fortbildung beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung zum Thema Autismus und legt den Fokus dabei auf die Schwierigkeiten im Bereich der kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Betroffenen. Die sprachliche Entwicklung wird in Bezug auf die einzelnen Erscheinungsformen (frühkindlicher, atypischer sowie high-functioning Autismus und Asperger-Syndrom) erläutert. Besonderheiten in Verständnis und Verarbeitung werden genauer beleuchtet.
Weitere Themenschwerpunkte der Veranstaltung:
- Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene mit fehlender Verbalsprache
- Vorstellung verschiedener Methoden und Bildkartensysteme (PECS, GUK etc.)
- Unterscheidung von gestützter und unterstützter Kommunikation
- Bedeutung von Prosodie und nonverbalen Signalen
- das wortwörtliche Verstehen und die Einordnung von Ironie, Sarkasmus und Redewendungen
- gescheiterte Kommunikation aufgrund eingeschränkter Theory of Mind – die autistische Wahrnehmung und das „Vier-Ohren-Modell“
- Small Talk als große Hürde im sozialen Miteinander
- besondere Formen der Kontaktaufnahme bzw. Kontaktgestaltung von Menschen mit ASS verstehen lernen
- praktische Vermittlung von Ansätzen zur Förderung der kommunikativen und sozialen Kompetenzen
Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz
Fon: 05121 284 92 57
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de

Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich gern bei uns. Nehmen Sie Kontakt auf.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.