
Erwachsen werden im Spektrum
– Autismus im Blick
Dieses Fachmodul richtet sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen und an alle Interessierten mit Vorkenntnissen im Bereich Autismus.
Erwachsenwerden ist ein Prozess, der für Menschen aus dem Autismus-Spektrum oftmals noch mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden ist.
Plötzlich geht es darum, stärker auf eigenen Füßen zu stehen und selbstständiger zu werden. Realistische Zukunftsperspektiven müssen sowohl bezogen auf die berufliche Entwicklung und mögliche Wohnformen als auch auf die Strukturierung des eigenen Alltags, Freizeitgestaltung und partnerschaftliche Beziehungen entwickelt werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten in dieser dreistündigen Veranstaltung Informationen über verschiedene Ausbildungs- und Tätigkeitsmöglichkeiten, zu Wohnformen, Selbstständigkeit und Emotionalität. Darüber hinaus vermittelt die Fortbildung autismusspezifisches Fachwissen, das es den Teilnehmer*innen, in Kombination mit vielfältigen praktischen Beispielen ermöglicht, den sensiblen Übergang ins Erwachsenenleben für die Betroffenen gut zu begleiten.
Die Veranstaltung umfasst eine Dauer von drei Stunden und findet aktuell online statt.
Wir freuen uns auf Sie.
Sie haben Interesse an individueller Beratung und Begleitung durch praxisorientierte Fallberatungen?
Dann sind wir mit unserer autismusspezifischen Fachberatung gern für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.
Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz
Fon: 05121 174 33 88
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de
Verfügbare Fachmodule
Gib mir Struktur, damit ich mich sicher fühle
Die Angst vor Veränderung und die Bedeutung von Ritualen und Struktur im Alltag
Verstehen & verstanden werden
Kommunikation und ihre Stolpersteine für Menschen im Autismus-Spektrum
Meltdown & Overload
Herausforderndes Verhalten verstehen und Wege aus der Krise finden
Das Märchen von der Gefühllosigkeit
Die Bedeutung von Emotionen und sozialen Beziehungen im Autismus-Spektrum
Beziehungs- & Bewegungsräume
Die Psychomotorische Praxis Aucouturier (PPA) als Förderansatz für Menschen im Autismus-Spektrum
Diagnose-Dschungel: Autismus, ASS, ADHS…
Wofür Diagnosen (un)wichtig sind!
Eltern beraten mit Handlungskompetenz
Sensibilisierung für „besondere“ Entwicklung
Frühkindlicher Autismus
Beziehungsgestaltung und Sprachanbahnung mal anders
Autismus, Angst & Depression
Lasst uns drüber reden
Rahmensprenger
Ressourcen stärken im Autismus-Spektrum
Pubertät im Spektrum
ein Drahtseilakt zwischen Kind sein und Erwachsen werden
Erwachsen werden im Spektrum
Autismus im Blick
Vorurteil: Autismus = Intelligenzminderung?!
Alle Autisten haben auch eine Intelligenzminderung?
Out of the Box
Mädchen & Frauen im AS
Autismus & Sexualität
(K)ein Thema?
Selbstverletzendes Verhalten
Wenn Stimming aus dem Ruder läuft
Alles im roten Bereich
Umgang mit Stress und Überlastung im pädagogischen Alltag