Das Leben ist doch kein Wunschkonzert
– Führen und Folgen in der bedürfnisorientierten Beziehungsarbeit
Dieses Fachmodul richtet sich an die Teilnehmer*innen der verschiedenen Basisfortbildungen sowie an alle Interessierten, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich Autismus verfügen.
Obwohl die bedürfnisorientierte Beziehungsgestaltung zur gesunden Entwicklungsförderung von Kindern in der allgemeinen Pädagogik längst fußgefasst hat, stößt man in Bildungseinrichtungen – gerade im Hinblick auf die Bedürfnisse der Kinder aus dem Autismus-Spektrum – auf Kritik. Bedürfnisorientierung wird hier oft mit Wunschorientierung gleichgesetzt und in Bezug auf die Rahmenbedingungen als Zumutung empfunden.
Eine gelungene Beziehungsarbeit, Verdeutlichung von Regelwerk, Umgang mit kindlichen Reaktionen und Gefühlsregulation sind zentrale Themen dieser Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Fortbildung & Fachberatung
Autismus Ambulanz
Fon: 05121 284 92 57
fla-autismus@lebenshilfe-alfeld.de
Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich gern bei uns. Nehmen Sie Kontakt auf.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.