Beziehung auf Augenhöhe

Beziehung auf Augenhöhe

– professionelles Begleiten

Der Umgang mit Nähe und Distanz ist ein zentrales Thema der Schulassistenz.

Durch die permanente Anwesenheit einer unterstützenden Person kann für Schüler*innen ein Gefühl der Kontrolle – aber auch ein Gefühl der Abhängigkeit entstehen. Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis einer guten Begleitung. Zu viel Nähe in der Schulassistenz kann aber auch Konflikte schüren und/oder das Loslösen nach Beendigung einer Maßnahme erschweren. In diesem Impulsvortrag geht es um den permanenten Spagat zwischen Beistand und Abstand sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im System.

Kontakt:
Netzwerk Inklusion

Fon: 05121 284 92 57
fla@lebenshilfe-alfeld.de

Sie haben Interesse?

Dann melden Sie sich gern bei uns. Nehmen Sie Kontakt auf.

Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Februar 2025
März 2025
April 2025
Mai 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden
Nikolaistraße 8
31137 Hildesheim
Fon: +49 (0) 5121 284 92 57
Fax: +49 (0) 5181 806 88 29

Eine Einrichtung der

Lebenshilfe Alfeld | Leine e.V.
Königsberger Str. 49
31061 Alfeld | Leine

Bankverbindung

Lebenshilfe Alfeld (Leine) e.V.
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE27 2595 0130 0010 0010 02
BIC: NOLADE21HIK

Nach oben scrollen